Achtung: Cookies bzw. die lokale Speicherung sind in diesem Browser deaktiviert!
Wichtige Funktionalitäten wie die mobile Navigation, der Warenkorb oder das Kundenkonto sind in diesem Modus nicht verfügbar. Bitte aktivieren Sie Ihre Cookies im Browser.
Bettdecken bei nächtlichem Schwitzen
Nächtliches Schwitzen kann unabhängig von der Außentemperatur auftreten. Ob man darunter leidet oder nicht, hängt oftmals von Alter, Geschlecht, Gewicht und allgemeiner körperlicher Verfassung ab. Egal, warum Sie an nächtlichen Schweißausbrüchen leiden: Eine kühlende Bettdecke gegen Schwitzen in der Nacht kann Abhilfe schaffen. Wir stellen Ihnen unsere Modelle vor, die Sie bestimmt nicht mehr mit heißem Kopf aufwachen lassen.
-
Ab € 104,00
- Bezug aus Perkal (kbA)
- stark klimaregulierend
- TENCEL™ Faser und reine Bio-Baumwolle (kbA)
-
Ab € 134,00
- Bezug aus Feinbatist (kbA)
- für hitzeempfindliche Menschen und Allergiker
- aus handgepflückter Bio-Baumwolle (kbA)
-
Ab € 164,00
- Bezug aus Feinbatist (kbA)
- hohe Feuchtigkeitsaufnahme
- höchste Qualität: Tussah-Wildseide - Herstellung ohne Tierleid
Alle Preise inkl. 20 % MwSt.
Bettdecke gegen Schwitzen: die Materialien
Bevor wir Sie in die Welt der hochwertigen Bettdecken gegen Schwitzen von LaModula einführen, geben wir Ihnen eine kurze Materialkunde. Die folgenden Stoffe sind jene, die Sie in unseren wunderbaren Bettdecken wiederfinden.
-
TENCEL™
Bei TENCEL™ handelt es sich um eine eigene Faserkategorie, die das Beste aus Natur und Technik vereint. Zellulose bildet die Grundlage dieser speziellen Fasern. Der eigentliche Kern der Sache sind aber die Fibrillen: Dies sind winzige Härchen, die eine hervorragende Wasseraufnahme gewährleisten können und somit als Füllmaterial in Bettdecken feuchtigkeitsregulierend wirken – für Nachtschwitzer ideal.
-
Perkal
Perkal ist ein Stoff, der aus 100 % Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau besteht. Feinfädig und dennoch dicht gewebt, ist Perkal sowohl besonders weich als auch langlebig und flexibel. Als Deckenbezug sorgt er für ein angenehmes Gefühl auf der Haut.
-
Feinbatist
Feinbatist ist ein feinfädiges Baumwoll- oder Viskosegewebe, das in jedem Fall aus 100 % natürlichen Materialien besteht. Durch die sorgfältige Verarbeitung bietet dieses Material als Deckenbezug eine besonders weiche Hülle und wunderbare Anschmiegsamkeit.
-
Wildseide
In unsere Produkte kommt ausschließlich Tussah-Wildseide. Dafür muss kein Tier leiden oder gar sterben. Das Material wird zwar aus den Kokons von Eichenspinner-Schmetterlingen gewonnen, allerdings erst, wenn der Schmetterling bereits geschlüpft ist und somit keine Verwendung mehr für den Kokon hat.
Die Vorteile, die eine Bettdecke aus Wildseide mit sich bringt, liegen auf der Hand: Seide kann Hitze und Kälte besonders gut isolieren. Sie zeichnet sich außerdem durch ihre feuchtigkeitsregulierenden Fähigkeiten aus: Wildseide kann bis zu 40 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und eignet sich daher ungemein gut als Füllmaterial für eine Bettdecke gegen Schwitzen in der Nacht.
Bettdecke für Schwitzer: die Modelle
Nachdem Sie nun einen Einblick in die hochwertigen Materialien erhalten haben, die wir für unsere kühlenden Bettdecken verwenden, stellen wir Ihnen die konkreten Produkte vor.
TENCEL™-Bettdecke „Perkal“
Diese bietet besonders hohen Schlafkomfort dank ihrer natürlichen Füll- und Bezugsmaterialien. TENCEL™ und Perkal sind zwei stark feuchtigkeits- und temperaturregulierende Stoffe, die sich aus 100 % natürlichen Bestandteilen zusammensetzen.- TENCEL™ Bettdecke „Feinbatist“
Die TENCEL™-Bettdecke mit Feinbatist-Bezug vereint die Vorteile der beiden genannten Materialien und sorgt damit für einen erholsamen Schlaf ohne Schweißausbrüche. TENCEL™ fungiert hier wiederum als Füll-, Feinbatist als Bezugsmaterial. - Wildseidedecke
Neben TENCEL™ ist Wildseide das zweite hochwertige Füllmaterial, das wir von LaModula in unsere kühlenden Bettdecken hineinlassen. Diese schafft – genauso wie die beiden Modelle mit TENCEL™-Füllung – den Spagat zwischen kühlend und kuschelig. Damit reiht sie sich ein in die Liste der Bettdecken für Schwitzer.
Alle unsere Deckenmodelle können Sie in vier verschiedenen Ausführungen erwerben: leichte Bettdecke, Medium-Bettdecke, Duo-Bettdecke und Vierjahreszeiten-Bettdecke. Je nachdem, wie warm oder kühl Sie es in der Nacht haben wollen, wählen Sie eine dickere oder dünnere Decke aus. Die leichte Bettdecke ist bei jedem unserer Modelle die Standardausführung, gegen verschiedene Aufpreise können Sie die restlichen Typen erwerben.
Außer Bettdecke gegen Schwitzen: Was kann man gegen Schwitzen in der Nacht tun?
Die richtige Bettdecke kann bereits maßgeblich zu besserer Temperaturregulierung im Bett beitragen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das dennoch zu wenig ist, kommen hier Tipps, wie Sie das Optimum aus Ihrer Bettstätte herausholen können.
Welches Unterbett bei starkem Schwitzen?
Wie bei der Bettdecke sind auch bei den übrigen Elementen Ihres Bettes natürliche Materialien zu bevorzugen – insbesondere, wenn Sie in der Nacht häufig schwitzen. Demzufolge eignen sich die hochwertigen
von LaModula allesamt für Ihre Bedürfnisse. Diese atmen und regulieren gekonnt Feuchtigkeit – und das ganz natürlich dank ihrer hölzernen Beschaffenheit. Außerdem sorgen Holzbetten – und Holzmöbel allgemein – für ein besseres Raumklima.Was für eine Matratze bei starkem Schwitzen?
Dank der natürlichen Materialien, die wir auch bei unseren Schafschurwolle und Naturlatex sorgen bei unseren Matratzenmodellen für natürliche Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung sowie Atmungsaktivität.
zum Zug kommen lassen, genießen Sie angenehme Temperaturen in der Nacht. Baumwolle,Welches Kopfkissen hilft bei Schwitzen in der Nacht?
Damit Sie die ideale Kühlung in Ihrem Bett erreichen, brauchen Sie neben der passenden Bettdecke außerdem das richtige
Dieses sorgt dank Materialien wie TENCEL™ und Wildseide auch in Ihrem Kopf- und Nackenbereich für die ideale Temperatur.FAQs: Bettdecke gegen Schwitzen
Im Folgenden geben wir Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Bettdecke für Schwitzer in der Nacht.
Welche Bettdecke gegen Schwitzen?
Fragen Sie sich öfter, was die beste Bettdecke gegen Schwitzen ist oder in welcher Bettwäsche man am wenigsten schwitzt? Dazu können wir nur sagen: Alle oben vorgestellten Bettdecken von LaModula sorgen für angenehme Temperaturen im Bett. So gehört nächtliches Schwitzen schnell der Vergangenheit an. Probieren Sie es am besten selbst aus.
Eine Sommerbettdecke gegen Schwitzen gehört ebenso zu unserem Angebot wie eine Vierjahreszeiten-Bettdecke, die Sie rund ums Jahr mit temperaturregulierender Qualität versorgt.
Hilft eine kühlende, atmungsaktive Bettdecke?
Ja. Wenn Sie zu Schweißausbrüchen in der Nacht neigen, sollten Sie auf eine kühlende Bettdecke von LaModula zurückgreifen. Sämtliche oben vorgestellte Modelle haben diese Funktion und halten Sie in heißen Sommernächten schön kühl.
Bettdecke gegen Schwitzen: für kühle Sommernächte
Bei LaModula finden Sie nicht nur kühlende Bettdecken, sondern ebenso die dazu passenden Kissen sowie hochwertige Bettgestelle, Matratzen und
All unsere Produkte warten mit natürlichen Materialien wie Holz, Baumwolle, Schafschurwolle etc. auf. Damit werden Sie in heißen Sommernächten auf ganz natürliche Art und Weise gekühlt.