Massivholzbett: Eiche und Wildeiche
Eichenholz gilt als besonders robuste und widerstandsfähige Holzart, sodass sie sich perfekt für langlebige, stabile Betten eignet. Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Varianten:
- Die Wildeiche hat eine vielseitige, ausdrucksstarke Maserung und zahlreiche Äste – eine Kombination, die Betten aus diesem Holz besonders viel Charakter verleiht. Die lebhafte Optik entsteht aufgrund der vorrangig schattigen Lage, in der diese Eichen meist wachsen.
- Das Holz der Eiche ist im Vergleich dazu eher ruhig und bringt eine glatte Oberfläche mit. Die Eiche vermittelt eine natürliche Optik wie frisch aus dem Wald, sorgt mit ihrer ruhigen Maserung aber auch für Eleganz in Ihren Räumen!
Damit die einzigartige Zeichnung im (Wild-)Eichenholz optimal zur Geltung kommt, behandeln wir die Massivholzbetten aus Eiche mit hochwertigem Öl. Die Behandlung sorgt aber nicht nur für eine besonders schöne Optik, sondern macht das Bett zudem schmutz- und feuchtigkeitsbeständig. Eichenholzbetten sind sehr pflegeleicht: Wischen Sie einfach von Zeit zu Zeit mit einem weichen Lappen das Bett ab. Kleine Flecken können mit einem angefeuchteten Tuch entfernt werden.
Massivholzbett: Zirbenholz

Das Holz der Zirbelkiefer enthält viele aromatische Öle und Harze. Diese sorgen für einen unvergleichlichen Duft, der bei einem Bett aus Zirbe jede Nacht aufs Neue ein angenehmes Schlafklima schafft. Beruhigend wirken Betten aus alpenländischem Zirbenholz auf optischer Ebene: Das helle, warme Braun bringt eine freundliche Note in jeden Raum.
Im Gegensatz zu unseren anderen Massivhölzern bleiben die Oberflächen unserer Zirbenbetten unbehandelt. So kann sich der dezente Duft ideal entfalten. So schlafen Sie in einem Bett aus Zirbe vielleicht so gut als wären Sie im Wald und wachen morgens noch erholter auf.
Massivholzbett: Esche
Eschenholz sorgt mit seiner hellbraunen Farbe ebenfalls für eine freundliche, harmonische Note im Schlafzimmer. Der gleichmäßige Farbton bleibt dank der Behandlung unserer Eschenbetten mit natürlichem Öl lange Zeit erhalten. Doch ein Bett aus massiver Esche kann sehr viel mehr als nur schön aussehen! Dank seiner biegsamen Qualität ist Eschenholz perfekt für den Möbelbau, was bedeutet: Auf Ihr Massivholzbett aus Esche können Sie sich viele Jahre lang verlassen!
Auch für die Gesundheit wird die Esche bereits seit der Antike eingesetzt: Ihr Holz wurde beispielsweise als Mittel gegen Infektionen verwendet, auch Samen und Blätter wurden als Heilmittel gebraucht. Schon der griechische Arzt Hippokrates (um 460–377 v. Chr.) setzte auf Tees und Essenzen der Esche zur Behandlung von unterschiedlichsten körperlichen Beschwerden. (Quelle: Esche in der Volksheilkunde und Pharmazie)
Massivholzbett: Kastanie
Warmes Goldbraun, eine glatte Oberfläche: Kastanien nimmt man einfach gerne in die Hand! Betten aus Edelkastanie haben zwar einen helleren Braunton, sind aber trotzdem mindestens genauso schön: Möbel aus Kastanienholz bringen dank der besonders gleichmäßigen Zeichnung eine elegante Optik mit.
Astlöcher treten bei der Edelkastanie erst in großen Höhen auf, sodass das Erscheinungsbild eines massiven Kastanienholzbettes vor allem von klar erkennbaren Jahresringen geprägt wird. Wie auch Möbel aus massivem Eichenholz dunkeln Kastanienbetten mit der Zeit nach. Dank der Behandlung mit natürlichen Ölen und Harzen bleiben LaModula-Vollholzbetten aus Kastanie dabei immer seidig-glatt und schön.