Wir beraten Sie gerne!
Mo - Fr: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa: | 09:00 - 13:00 Uhr |
- Wir führen Sie persönlich durch unser Sortiment.
- Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
- Wir nehmen für Sie gerne Ihre Bestellung auf.
Ein Teppich ist dekorativ, bringt Wärme und Geborgenheit und verbessert die akustischen Eigenschaften des Raums. Wenige Einrichtungsgegenstände beeinflussen den Charakter eines Raumes so positiv wie ein Teppich. Unsere Teppiche aus 100 % Schafschurwolle werden in Österreich nach alter Tradition von erfahrenen Webern per Hand gewebt. Ob gewalkt oder ungewalkt: ein handgewebter Naturteppich von LaModula sorgt auf vielfältige Weise für ein angenehmes Zuhause. weiterlesen ...
Alle Preise inkl. 20 % MwSt.
Unsere Teppiche erhalten Sie in einer Breite von 25 cm bis 400 cm. In der Länge gibt es keine Einschränkungen. Aufgrund der Natürlichkeit der Webstoffe sind Maßdifferenzen von bis zu 3 % möglich.
Sie finden in unseren Teppichgrößen nicht die Richtige?
Wir bieten alle Teppiche auch in runder, ovaler oder achteckiger Form. Dafür wird der Teppich zuerst rechteckig gewebt und anschließend beschnitten und besäumt. Unsere Teppichränder sind hochwertig gekettelt – für einen sauberen Abschluss! Bitte kontaktieren Sie uns dafür oder für spezielle Wunschgrößen unter +43 4242 39900 oder unter office@lamodula.at. Wir legen Ihnen ein individuelles Angebot.
Individuell für Sie angefertigte Teppiche sind vom Widerrufsrecht und von unserer 6 Wochen-Geld-zurück Garantie ausgeschlossen.
Naturhaarteppiche wie unsere sind auch für Böden mit Fußbodenheizung geeignet.
Sie möchten die Auswahl des richtigen Teppichs mit Originalmustern bei Ihnen zu Hause vornehmen? Dann senden wir Ihnen unsere Teppichmuster gerne kostenlos zur Ansicht zu. Für die Auswahl können Sie sich bis zu 10 Tage Zeit nehmen. Der Rückversand der Teppichmuster ist für Sie ebenfalls kostenlos.
Die Wolle der Schafe ist ein klimatisches Wunderwerk. Sie besteht zu einem großen Teil aus Eiweiß und ist so der menschlichen Haut sehr ähnlich. Die Oberfläche der stark gekräuselten Haare ist sehr schuppig. In Verbindung mit der Kräuselung ist sie in der Lage, viel Luft einzuschließen und zu halten. Durch diesen Effekt wärmt Wolle im Winter, kühlt jedoch auch im Sommer.
Wolle kann ca. 30 – 35 % ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich feucht anzufühlen - hier sprechen wir von Wasserdampf, denn flüssiges Wasser perlt dank der mehrschichtigen Außenhülle der Naturfaser ab. Darüber hinaus kann sie die Feuchtigkeit sehr schnell wieder abgeben, sogar schneller als Baumwolle.
Schonend und umweltfreundlich gewaschene Schafwolle, wie sie von uns verwendet wird, enthält ca. 0,5 % des natürlichen Wollfetts Lanolin. Dank des Lanolins nimmt Wolle keine Gerüche, Schmutz und Flüssigkeiten auf. Man spricht vom natürlichen Selbstreinigungseffekt. Durch die hohe Regenerationsfähigkeit der Wollfaser reicht kurzes Lüften aus (bitte vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung und Nebel), sodass sie wieder frisch und neutral riecht. Darüberhinaus ist Wolle sehr schwer entflammbar und lädt sich nicht statisch auf. Wolle verbessert durch die Aufnahme von Feuchtigkeit und dem Binden von Hausstaub das Raumklima.
Wolle absorbiert außerdem typische Innenraumschadstoffe wie Formaldehyd, Schwefeldioxyd und Nikotin. Die weichen Haare der Tiere bestehen aus Keratin, einem Eiweiß, das mit Formaldehyd reagiert und das dieses in unbedenkliche Bestandteile umwandelt. Somit leistet ein hochwertiger Wollteppich einen erheblichen Beitrag zur Reinhaltung der Raumluft.
hautfreundlich
selbstreinigend
temperaturausgleichend
antistatisch
schwer entflammbar
verbessert das Raumklima
Schurwolle darf nur neue Wolle genannt werden, die direkt vom lebenden Schaf geschoren wird. Wiederverwendete Wolle oder Wolle von nicht lebenden Tieren darf nicht so bezeichnet werden. Für unsere Wollteppiche verwenden wir ausschließlich Schafschurwolle bester Qualität.
direkt vom lebenden Schaf geschoren
von glücklichen lebenden Tieren
neue Wolle
von glücklichen Schafen
größtenteils aus Neuseeland
gleichbleibend hohe Qualität
Die Schafschurwolle für unsere Wollteppiche kommt von glücklichen Schafen, größtenteils aus Neuseeland. Zum Einsatz kommt nur hochwertige Wolle der immer gleich hohen Qualität. Als reines Naturprodukt hat Schafwolle von Natur aus unterschiedliche Wollfarben und Schattierungen.
Die Herausforderung dabei ist es, laufend die gleichen Farben und Schattierungen zu erhalten.
Das Walken ist eine alte Kulturtechnik, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreut. Für gewalkte Teppiche wird der Schussfaden nach dem Spinnen mechanisch bearbeitet. Das geschieht durch Kneten, Drücken, Walken und Ziehen. Ziel dieser Fertigungstechnik ist es, dass sich die einzelnen Wollhaare durch die Schuppen an ihren Oberflächen miteinander verhaken und verbinden. Das Garn wird so absichtlich verfilzt, die Fläche verdichtet sich und der Stoff schrumpft.
Wo fühlen sich gewalkte Teppiche besonders wohl:
Gewalkte Teppiche sind dort am besten eingesetzt, wo sie höheren Belastungen ausgesetzt sind, z. B. im Eingangsbereich, in Vorräumen, in Geschäften etc. oder auch wo sie vermehrt mit Staub, Brösel oder anderen Verunreinigungen in Kontakt kommen, wie z. B. im Esszimmer oder in der Küche
Eigenschaften von gewalkten Teppichen:
so gut wie kein Abrieb bzw. keine Fusselbildung
die Haltbarkeit und Lebensdauer wird verlängert
dichte Oberfläche, andere Stoffe, wie z.B. Staub oder Schmutz können nicht eindringen
die Pflege wird erleichtert, da Staub und Schmutz leicht aufgenommen werden können
durch die härtere Oberfläche sind die Liegeeigenschaften des Teppichs verbessert
gewalkte Teppiche sind im Gegensatz zu ungewalkten Teppichen härter
gewalkte Teppiche sind dichter und schwerer
Das Garn wird „nur“ versponnen und danach für unsere natürlichen Wollteppiche verwebt. Durch die offene Oberfläche der Wolle wird der Teppich flauschiger und weicher. Bei barfüßiger Benützung oder beim Betreten des Teppichs ohne Schuhe bemerkt man den Unterschied am besten. Ungewalkte Teppiche schmeicheln den Füßen und bringen einen Tick mehr Geborgenheit in das Schlafzimmer. In Summe sind ungewalkte Teppiche vom Gewicht pro Quadratmeter etwas leichter als gewalkte Exemplare.
Wo fühlen sich ungewalkte Teppiche besonders wohl:
Ungewalkte Teppiche werden am besten in Bereichen eingesetzt, die man eher ohne Schuhe betritt bzw. wo die Belastung nicht ganz so hoch ist, z. B. im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer.
Eigenschaften von ungewalkten Teppichen
offene Oberfläche bindet Hausstaub und trägt zu besserem Raumklima bei
der selbstreinigende Effekt der Wolle kommt voll zur Geltung
durch die weiche Oberfläche sind die Teppiche angenehm und schmeicheln den Füßen
ungewalkte Teppiche sind im Gegensatz zu gewalkten Teppichen weicher und luftiger
bei Benutzung mit Gummisohlen kann Abrieb bzw. Fusselbildung entstehen
trotz weicher Oberfläche hohe Lebensdauer bei richtiger Verwendung
Die Natur hält sich nicht an Farbkarten! Als reines Naturprodukt sind die Farbschattierungen der Wolle nicht immer gleich. Um trotzdem Teppiche und Farben zu liefern, die auch den Abbildungen entsprechen, wird die Wolle teilweise gefärbt. Unsere mit der Farbe "Natur" bedachten Produkte sind jedoch immer ungefärbt. Die Färbung der Wolle übernimmt für uns ein darauf spezialisierter Partner in Deutschland, der dabei selbstverständlich äußerst umweltschonend vorgeht und alle Vorgaben, insbesondere jene des Umweltschutzes, einhält. Die Farben sind auf pflanzlicher Basis hergestellt und enthalten keine Amine.
die Farbe „natur“ ist immer ungefärbt
Farbe auf pflanzlicher Basis enthält keine Amine
Wollteppich | Gewicht | Höhe |
"Konrad" | 2,25 kg/m2 | 1,3 cm |
"Richard" | 2,1 kg/m2 | 1 cm |
"Sigrun" | 3,4 kg/m2 | 1,5 - 2 cm |
"Stefanie" | 2 kg/m2 | 1 cm |
"Theo" | 3,1 kg/m2 | 2 - 3 cm |
"Werner" | 3,6 kg/m2 | 2,5 cm |
"Zelia" | 3 kg/m2 | 1,5 cm |
Wie der Name schon sagt, ist die Nutzschicht jener Teil des Teppichs der sichtbar ist, betreten wird und den man nutzen kann. Die Nutzschicht unserer Teppiche besteht zu 100 % aus Schafschurwolle.
aus 100 % Schafschurwolle
je nach Modell gewalkt oder ungewalkt
Die Schussfäden unserer Teppiche bestehen aus 100 % Naturfaser. Die Seele, der Innenkern des Schussfadens, ist aus Jute. Auf den Jutefaden wird beim Spinnen die Schurwolle aufgesponnen. So erreichen wir einen stabileres Webwerk und ein hervorragendes Liegeverhalten der Teppiche. Darüber hinaus wird der Teppich so langlebiger.
aus 100 % Naturfaser
Seele aus Jute
Nutzschicht aus Schafschurwolle
Als Band bezeichnet man den quer zu den Kettfäden und längs zum Schussfaden verlaufenden Abschluss des Teppichs. Das Band unserer Teppiche ist immer aus ungewalkter fest gedrehter Schurwolle und wird zur besseren Haltbarkeit doppelt mit einem Nylonfaden vernäht.
aus ungewalkter fest gedrehter Schurwolle
doppelt vernäht
langlebig
Der Kettfaden ist jener Faden, in den der Schussfaden gewebt wird. Der Kettfaden ist ein wesentlicher Teil des Teppichs und hat sehr große Auswirkung auf die Haltbarkeit. Denn wenn der Kettfaden bricht, ist der Teppich verloren. Reparieren kann man das nicht bzw. nur mit sehr großem Aufwand. Hier galt es einen Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Natürlichkeit zu finden. Unsere Teppiche haben einen Kettfaden aus hanffarbenem Polypropylen. Dieser Kunststoff ist sehr leicht und farblich genau abgestimmt. Das Wichtigste für uns ist jedoch, dass er sehr ermüdungsresistent und somit sehr reißfest ist. Wir verwenden davon ca. 16 dag/m2. Bei einigen Naturteppichen wird Hanf als Kette verwendet. Hanf ermüdet bei Feuchtigkeitseinwirkungen sehr leicht, was mit der Zeit zum Bruch der Kette und zum Schaden am Teppich führen kann. Wir können zu Recht behaupten, dass unsere Teppiche sehr langlebig, robust und haltbar sind.
Kettfaden mit hoher Festigkeit
bestehend aus hanffarbenem Polypropylen
langlebig
Unsere Teppiche werden nach bewährten Mustern auf alten, gut eingestellten Webstühlen per Hand gewebt. Die Produktion befindet sich in Österreich. Jeder Teppich wird speziell für Ihre Bestellung angefertigt und ist beidseitig verwendbar.
per Hand gewebt
aus österreichischer Produktion
Fertigung bei Bestellung
Gewebt wird nach der am öftesten verwendeten und altbewährten Leinwandbindung. Hierbei läuft der Schussfaden in der ersten Reihe über alle geraden und unter alle ungeraden Kettfäden. Bei der nächsten Reihe genau andersherum – unter den geraden und über den ungeraden Kettfäden. Mit dieser Art der Webung erhält man die maximale Anzahl von Verflechtungen und eine sehr robuste, stabile Gewebestruktur. Bei dieser Webart haben Ober- und Unterseite die gleiche Qualität, somit sind alle unsere Teppiche beidseitig verwendbar.
Leinwandbindung
robustes und wiederstandfähiges Gewebe
maximale Anzahl von Verflechtungen
beidseitig verwendbar
Unsere Teppiche werden für jede Bestellung extra gefertigt. Wolle ist ein Naturprodukt und weist nicht immer die exakt selbe Farbe auf. Deshalb ist jeder Teppich ein Unikat und wird so nur für Sie hergestellt. Sie können ohne weiteres Teppiche aus unterschiedlichen Bestellungen nebeneinander legen. Sollte es wirklich einen Farbunterschied geben, fällt er durch die Natürlichkeit der Materialien nicht auf.
jeder Teppich ist ein Einzelstück und wird für Sie gefertigt
Farben sind nicht immer exakt gleich
Für die Reinigung Ihres LaModula Schafwollteppichs können Sie bedenkenlos einen Staubsauger mit glatter Düse benutzen. Wir empfehlen den Teppich einmal jährlich, bei Bedarf auch öfters, auszuklopfen. Am besten wäre es, den Teppich dabei in Neuschnee zu legen. Um die Freude an Ihrem Teppich lange zu erhalten und Gebrauchsspuren durch einseitige Belastungen vorzubeugen, sollten Sie den Teppich ca. alle 3 Monate um 180° drehen sowie wenden. Beide Seiten sind qualitativ gleichwertig.
Bei normaler Verwendung reicht Saugen und Klopfen aus. Sollten Flüssigkeiten auf den Teppich kommen, umgehend mit Küchenpapier trocken tupfen, nicht eintrocknen lassen.
Müssen Flecken beseitigt werden empfehlen wir:
⇒ bei leichter Verschmutzung:
Mit Baby-Shampoo den verschmutzten Teil oder gegebenenfalls die ganze Fläche vorsichtig waschen.
⇒ bei stärkerer Verschmutzung:
Kleine Teppiche in der Waschmaschine mit Wollprogramm und Wollwaschmittel ohne Aufheller und Bleichmittel waschen. Größere können Sie händisch in der Badewanne waschen oder in die Reinigung bringen. Bei dieser Art der Reinigung wird jedoch das natürliche Lanolin der Wolle ausgewaschen und der selbstreinigende Effekt geht verloren.
Wir empfehlen zu jedem Teppich, der auf glatten oder textilen Böden zum Liegen kommt, unsere Teppichunterlage dazu. Die Unterlage verhindert das Verrutschen des Teppichs, wenn man draufsteigt. Sie sorgt aber auch für ein besseres, satteres Liegeverhalten des Teppichs. Unsere Unterlage ist ein ÖKO-Tex Standard 100 zertifiziertes, genadeltes PES Vlies mit einem Haftmittel auf Acrylbasis in einer Stärke von ca. 3 mm. Wenn Sie die Teppichunterlage zu Ihrem Teppich dazu bestellen, liefern wir diese in Länge und Breite um ca. 10 cm kürzer als der Teppich selbst. So wird ein Hervortreten der Unterlage verhindert.
ÖKO-Tex Standard 100 zertifiziert
3 mm stark
verhindert das Verrutschen des Teppichs
Mo - Fr: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sa: | 09:00 - 13:00 Uhr |