Bitte beachten Sie bezüglich der Abmessungen folgende Dinge:
- Bettmaße beziehen sich immer auf die Matratzengröße, d. h. die Liegefläche. Hinzu kommen je nach Bettmodell bzw. Materialstärke noch einige Zentimeter. Wie breit und lang das Bett ausfällt, verrät die Maßzeichnung.
- Für alle Betten mit den Standardmaßen (90 x 200 cm und 180 x 200 cm) gilt die 6-Wochen-Geld-zurück-Garantie.
- Alle Breiten sind jeweils auch in Kombination mit den Bettlängen 190 cm, 210 cm und 220 cm verfügbar. Unabhängig von der Längen-Breiten-Zusammenstellung gilt für all jene Bettmaße das gesetzlich festgelegte Widerrufs- und Rücktrittsrecht.
- Ab einer Breite von 140 cm enthalten unsere Massivholzbetten ein Mittelbrett. So wird die Stabilität verbessert und Sie können das Bett ab dieser Breite mit zwei separaten Lattenrosten und/oder Matratzen ausstatten.
|
Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass das Widerrufs- und Rücktrittsrecht sowie die Geld-zurück-Garantie bei Sonderanfertigungen nicht gelten (AGB).
LaModula-Zirbenbetten: Tischlerei-Arbeit mit Liebe zum Detail
Langlebige Qualität und sorgfältige Handarbeit – diese Kriterien sind uns bei allen Produkten sehr wichtig. Daher entsteht jedes unserer Zirbenbetten in unserem Tischlerei-Fachbetrieb und wird dort mit viel Liebe zum Detail verarbeitet.
Für unsere Zirbenmöbel verwenden wir ausschließlich bestes Zirbenholz aus den österreichischen Alpen und achten darauf, dass die ätherischen Öle voll erhalten bleiben:
- Das Zirbenholz wird langsam und schonend getrocknet. Von anfänglich 40 % Restfeuchte (zum Erntezeitpunkt) bleiben schließlich nur rund 8 % Holzfeuchte für die Produktionsphase.
- Zuerst trocknet das Holz an der frischen Luft, bis die Holzfeuchte bei 20 % liegt.
- Der restliche Trocknungsprozess erfolgt in der Trockenkammer.
Sie sehen schon: Es ist viel von Holz die Rede – ganz einfach deshalb, weil es das einzige Material ist, das wir für unsere Zirbenbetten verwenden. Unsere Holzbetten aus Zirbe sind völlig metallfrei!
Ein Bett ohne Schrauben: metallfreie Zirbenbetten von LaModula
Alle Eck-Verbindungen unserer Betten sind metallfrei. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Unsere Zirbenholzbetten sind leicht zu montieren und können ebenso einfach (mehrmals) abgebaut werden – ohne Qualitätsverlust.
- Weniger Metall im Schlafzimmer bedeutet weniger Störpotenzial. Das kommt Menschen zugute, die sensibel auf elektromagnetische Strömungen reagieren. Und was könnte die Regeneration besser fördern, als von vornherein auf Metallkomponenten zu verzichten und stattdessen natürlichen Materialien den Vorzug zu geben?
Die metallfreie Qualität gilt selbstverständlich nicht nur für unsere Zirbenbetten. Bei LaModula bekommen Sie alle Möbel für das Schlafzimmer und darüber hinaus in metallfreier Spitzenqualität.
Das Bett zum Zusammenstecken
Durch unser stabiles Stecksystem lässt sich ein Zirbenbett von LaModula kinderleicht zusammenbauen. Sie brauchen dafür weder viel Zeit noch bestimmtes Werkzeug oder Leim – ein paar Minuten und eine helfende Hand, mehr ist gar nicht nötig!
Das Besondere an unserem Zirbenbett zum Zusammenstecken: Durch Belastung werden die Holzverbindungen noch fester. Jede Nacht, die Sie in dem Bett verbringen, stärkt also die metallfreie Bauweise!
Häufig gestellte Fragen zu Zirbenholzbetten
An dieser Stelle möchten wir Ihnen Antworten auf einige gängige Fragen zu Zirbenbetten geben.
Eignet sich ein Zirbenbett für Babys oder als Kinderbett?
Ein klares Ja – der Duft von Zirbenholz ist für Erwachsene und Babys oder (Klein-)Kinder gleichermaßen angenehm! Für die Kleinsten gibt es etwa das
Zirben-Gitterbett „Paula“;
auch
für Kinder und Jugendliche
sind Zirbenholzbetten eine ausgezeichnete Wahl.
Welches Holz eignet sich für ein Bett?
Wie bereits erwähnt, ist die Zirbe als Holz für Bettenbau bestens geeignet, da das Holz weder zu weich noch zu hart für die Verarbeitung ist. Es gibt aber natürlich noch viele weitere Hölzer, die im Möbelbau gerne verwendet werden. Im LaModula-Sortiment finden Sie beispielsweise Eiche, Esche und Kastanie. (Mehr zu diesen Holzsorten lesen Sie in unserem Holzratgeber!)
Und welches dieser Hölzer ist nun am besten? Das hängt einzig und allein davon ab, welche Optik Ihnen persönlich am besten gefällt!
Für was ist Zirbenholz gut?
Zirbe eignet sich für den Möbelbau und findet sich darüber hinaus auch in anderen Bereichen wieder:
- Dekoration – Aus Zirbenholz lassen sich zum Beispiel wunderschöne
Wandbilder
- Kulinarik – Zirbenschnaps oder die Samen der Kirbelziefer sind beliebte Leckereien.
- Entspannung – Ob als hübsches
Zirbensackerl,
ätherisches Öl oder Aromaaufguss in der Sauna, der Zirbenduft macht sich überall gut.
Ist Zirbenholz gesund?
Viele Menschen nehmen den Duft der Zirbe als angenehm wahr und schreiben ihm eine entspannende Wirkung zu. Wissenschaftliche Beweise dafür, dass Zirbenholz gesund ist, gibt es jedoch bislang nicht.
Eine häufig zitierte Evaluation der Joanneum-Research-Forschungsgesellschaft ergab, dass ein Zirbenschlafzimmer die Schlafqualität beeinflussen kann. Allerdings sind diese Ergebnisse nicht allgemein anerkannt. Die Begründung ist, die Untersuchung entspreche nicht den geltenden wissenschaftlichen Maßstäben.
Wir denken jedenfalls: Auf Ihren Geschmack und Ihr Wohlbefinden kommt es an! Probieren Sie die Kraft der Zirbe daher am besten einfach selbst aus. Wenn Ihnen der Duft gefällt und Sie im Zirbenbett ruhige Nächte verbringen, ist das eindeutig eine gute Sache!
Gibt es auch Zirbenholzbetten mit Bettkasten?
Ja, unsere Zirbenbetten gibt es auch mit Bettkasten. Bei vielen Zirben-Boxspringbetten von LaModula können Sie wählen, ob Ihr neues Bett mit einer oder mehreren
Unterbettkommoden
ausgestattet sein soll.
Ihr Zirbenschlafzimmer wartet auf Sie!
Sie wollen Ihr gesamtes Schlafzimmer in eine Zirben-Oase verwandeln? Eine gute Entscheidung! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zirbenholznachtkästchen oder einem Zirbenholzschrank?
Wir von LaModula sind uns ganz sicher: Ein Zirbenbett ist eine Investition, die sich auszahlt. Unsere Zirbenholzbetten sind schön anzusehen und das duftende Pinosylvin bringt einen Hauch Natur in die eigenen vier Wände. Und was kann es Besseres geben, als beim Zubettgehen und Aufwachen den Duft des Waldes in der Nase zu haben? Gönnen Sie sich angenehmes Einschlafen und erholtes Aufwachen, indem Sie sich ein Gefühl wie im Berghotel in Ihr Schlafzimmer zaubern – jede Nacht aufs Neue!
Sie möchten sich selbst vom unvergleichlichen Zirbenduft überzeugen oder sich unsere Betten ansehen? Dann kommen Sie uns in einem unserer Schauräume besuchen! Wir laden Sie ein, nach Herzenslust in einem Zirbenbett probezuliegen und beantworten gerne alle weiteren Fragen zu unseren Zirbenbetten. Wir freuen uns auf Sie!
Erfahrungen mit Betten aus Zirbenholz: Das sagen unsere Kunden
Zufriedene Kunden sind unser höchstes Ziel: Wir möchten Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis ermöglichen. Wir haben uns in einer Telefonumfrage erkundigt und freuen uns, dass uns dieses Vorhaben ganz offensichtlich gelingt: Fast 100 % unserer Kunden empfehlen uns weiter!