Schafschurwollteppich
Die Wolle der Schafe ist ein klimatisches Wunderwerk. Sie besteht zu einem großen Teil aus Eiweiß und ist so der menschlichen Haut sehr ähnlich. Die Oberfläche der stark gekräuselten Haare ist sehr schuppig. In Verbindung mit der Kräuselung ist sie in der Lage viel Luft einzuschließen und zu halten. Durch diesen Effekt wärmt Wolle im Winter, kühlt jedoch auch im Sommer.
Wolle kann ca. 30 – 35 % ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen ohne sich feucht anzufühlen - hier sprechen wir von Wasserdampf, denn flüssiges Wasser perlt dank der mehrschichtigen Außenhülle der Naturfaser ab. Darüberhinaus kann sie die Feuchtigkeit sehr schnell wieder abgeben, sogar schneller als Baumwolle.
Schonend und umweltfreundlich gewaschene Schafwolle wie sie von uns verwendet wird, enthält ca. 0,5 % des natürlichen Wollfetts Lanolin. Dank des Lanolins nimmt Wolle Gerüche, Schmutz und Flüssigkeiten nicht auf. Man spricht vom natürlichen Selbstreiningungseffekt. Durch die hohe Regenerationsfähigkeit der Wollfaser reicht kurzes Lüften (bitte vermeiden Sie dabei direkte Sonneneinstrahlung und Nebel) aus, dass sie wieder frisch und neutral riecht. Darüberhinaus ist Wolle sehr schwer entflammbar und lädt sich nicht statisch auf. Wolle verbessert durch die Aufnahme von Feuchtigkeit und das Binden von Hausstaub das Raumklima.
Wolle absorbiert außerdem typische Innenraumschadstoffe wie Formaldehyd, Schwefeldioxyd und Nikotin. Die weichen Haare der Tiere bestehen aus Keratin, einem Eiweiß, das mit Formaldehyd reagiert und dieses in unbedenkliche Bestandteile umwandelt. Somit leistet ein hochwertiger Wollteppich einen erheblichen Beitrag zur Reinhaltung der Raumluft.
- hautfreundlich
- selbstreinigend
- temperaturausgleichend
- antistatisch
- schwer entflammbar
- verbessert das Raumklima
Schafschurwolle - Herkunft
Schurwolle darf nur neue Wolle genannt werden, die direkt von lebenden Schafen geschoren wird. Wiederverwendete Wolle oder Wolle von nicht lebenden Tieren darf nicht so bezeichnet werden. Für unsere Wollteppiche verwenden wir ausschließlich Schafschurwolle bester Qualität.
- direkt vom Schaf geschoren
- von freilebenden Tieren
- neue Wolle
- größtenteils aus Neuseeland
- gleichbleibend hohe Qualität
Die Schafschurwolle für unsere Wollteppiche kommt größtenteils aus Neuseeland von freilebenden Schafen. Zum Einsatz kommt nur hochwertige Wolle von kontinuierlich hoher Qualität. Als reines Naturprodukt hat Schafwolle von Natur aus unterschiedliche Wollfarben und Schattierungen. Die Herausforderung dabei ist es, laufend die gleichen Farben und Schattierungen zu erhalten.
kbT - aus kontrolliert biologischer Tierhaltung
Die Wolle von Schafen darf die Bezeichnung „Organische Wolle“ nur dann tragen, wenn diese auf Feldern weiden, die nicht chemisch gedüngt oder behandelt werden - im Volksmund auch "ungespritzt" genannt. Die Fütterung der Tiere mit sogenanntem "Kraftfutter" ist ebenso untersagt. Die Reinigung der Wolle erfolgt nach strengen Standards und ohne den Einsatz von chemischen Mitteln.